bangaloREsidency-Expanded
Das Kooperationsprojekt zwischen dem Goethe-Institut Bangalore und dem Kulturverein Prospektiv e. V. bietet indischen Künstler*innen die Möglichkeit, in einem 6-8-wöchigen Aufenthalt in der Landeshauptstadt Saarbrücken eine künstlerische Arbeit zu entwickeln und diese im Rahmen einer Ausstellung oder eines Events der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Ziel des Residenzprogramms ist es, einen langfristigen künstlerischen Austausch in einem nachhaltigen Format zu etablieren, das den kreativen Austausch durch eine neuartige Praxis der Zusammenarbeit intensiviert. Dabei bekommen indische KünstlerInnen die Chance, für den Zeitraum der Residenz in Deutschland zu leben und zu arbeiten und Zugang zur Kunstpraxis des Hosts zu erhalten, um dadurch die lokale Kultur zu bereichern sowie ihre eigene Kreativität und Innovativität zu fördern.
Die bangaloREsidency-Expanded wurde 2017 vom Goethe-Institut und deren Partnern konzipiert, um die Reichweite und Nachhaltigkeit des Residenzprojekts bangaloREsidency weiter zu intensivieren. Sie wurde als eine logische Fortsetzung unseres Vorzeigeprogramms bangaloREsidency konzipiert, das Kunstschaffende aus Deutschland nach Indien bringt, um mit unseren lokalen indischen Kulturpartnern oder Gastgebern zu arbeiten und sich auszutauschen. Während ausgedehnter Feedback-Sitzungen und Diskussionen mit Gastgebern und bangaloREsidenten wurde die Notwendigkeit verspürt, den künstlerischen Verkehr in die entgegengesetzte Richtung zu fördern und zu unterstützen. Aufstrebende indische Künstler werden immens vom Kontakt mit anderen Kulturen/künstlerischen Arenen profitieren.
bangaloREsidency-Expanded: https://www.goethe.de/ins/in/de/sta/ban/ueb/rex.html
bangaloREsidency: https://www.goethe.de/ins/in/de/sta/ban/ueb/bar.html
Der Verein Prospektiv e.V., welcher die lokale Kulturszene in den vergangenen Jahren durch eigene Projekte belebt und erweitert hat, möchte den kulturellen Austausch der Landeshauptstadt durch das Residenzprogramm auf internationaler Ebene erweitern. Im Fokus stehen dabei vor allem KünstlerInnen, die ihr Schaffen im Bereich der Klangkunst, experimentellen Musik, Medienkunst oder Performance erweitern möchten.
Im Rahmen des Residenzprogrammes agiert der Verein als „Host“. Die Aufgaben des Hosts sind es, die Unterkunft und ein Studio zu stellen, die Residenten mit der lokalen Szene zu vernetzen und diese bei der Produktion sowie Präsentation ihres Werkes zu unterstützen.
The cooperation project between the Goethe-Institut Bangalore and the cultural association Prospektiv e. V. offers Indian artists* the opportunity to develop an artistic work in a 6-8 week residency in the state capital Saarbrücken and to present it to the public in the context of an exhibition or event.
The aim of the residency program is to establish a long-term artistic exchange in a sustainable format that intensifies creative exchange through a novel practice of collaboration. In doing so, Indian artists are given the opportunity to live and work in Germany for the duration of the residency and gain access to the host’s art practice, thereby enriching local culture as well as fostering their own creativity and innovativeness.
The bangaloREsidency-Expanded was conceived in 2017 by the Goethe-Institut and their partners to further intensify the reach and sustainability of the bangaloREsidency residency project. It was conceived as a logical extension of our flagship bangaloREsidency program, which brings arts professionals from Germany to India to work and exchange with our local Indian cultural partners or hosts. During extended feedback sessions and discussions with hosts and bangaloREsidents, the need was felt to encourage and support artistic traffic in the opposite direction. Emerging Indian artists will benefit immensely from exposure to other cultures/artistic arenas.
bangaloREsidency-Expanded: https://www.goethe.de/ins/in/de/sta/ban/ueb/rex.html
bangaloREsidency: https://www.goethe.de/ins/in/de/sta/ban/ueb/bar.html
The association Prospektiv e.V., which has enlivened and expanded the local cultural scene in recent years through its own projects, would like to expand the cultural exchange of the state capital on an international level through the residency program. The focus is primarily on artists who would like to expand their work in the fields of sound art, experimental music, media art or performance.
Within the framework of the residency program, the association acts as a „host“. The host’s tasks are to provide accommodation and a studio, to network the residents with the local scene and to support them in the production as well as presentation of their work.